ÜBER UNS


Die Frühauf-Unternehmen erbringen Gesamtdienstleistungen für Bau, Umbau, Sanierung und Gartenbau aus einer Hand. Der Name Frühauf steht für Qualität, Termintreue, perfekte Planung und saubere Ausführung. Oder anders ausgedrückt: für ehrliches Handwerk. Mit unserer Arbeit schaffen wir Werte für künftige Generationen. Wir sind uns unserer Verantwortung bewusst und haben die Werte Transparenz, Fairness und Verlässlichkeiten zu unseren Maximen erhoben. Unsere erfahrenen und fachlich bestens ausgebildeten Mitarbeitenden realisieren jedes Projekt mit höchster Sorgfalt und vollem Engagement. Denn wir sind uns alle einig: Die Zufriedenheit unserer Kunden ist der Massstab, an dem wir uns messen. Tag für Tag, von früh bis spät.

UNSERE PRINZIPIEN


Der Kunde macht uns viel Arbeit – zum Glück.

Die Zufriedenheit unserer Kunden sichert unsere Zukunft und ist somit das oberste Ziel unserer Tätigkeiten. Im Service sowie bei der Freundlichkeit und Aufgeschlossenheit gegenüber den Kunden lassen wir uns von niemandem überbieten. Wir richten uns nach den individuellen Wünschen und Ansprüchen unserer Kunden und setzen diese in die Realität um. Unsere Kunden profitieren von umfassenden und qualitativ hochstehenden Dienstleistungen.
Mitarbeiter können alles: Wenn man sie weiterbildet, wenn man ihnen Werkzeuge gibt, vor allem aber, wenn man es ihnen zutraut.

Wir setzen auf eine partnerschaftliche Beziehung zu unseren Mitarbeitenden. Dialog, Fairness und soziale Verantwortung prägen die Zusammenarbeit. Zudem legen wir Wert auf die individuelle Entwicklung unserer Mitarbeitenden und gewinnen so selbstständige, verantwortungsbewusste Menschen für unser Unternehmen.
Am Markt lernt man die Leute kennen.

Die sozialen und ethischen Aspekte gehen im gewinnorientierten Wettbewerb leider oftmals verloren. Wir bekennen uns zum fairen Wettbewerb und lassen uns in unserem Handeln von ethischen Grundsätzen leiten. Mit unserem Engagement und unseren Produkten setzen wir uns für eine nachhaltige Entwicklung von Gesellschaft und Umwelt ein.
Mit einer Hand lässt sich kein Knoten knüpfen.

Bei der Zusammenarbeit mit externen Firmen ist uns der ehrliche und partner-schaftliche Umgang wichtig. So basieren gemeinsame Projekte auf einem soliden Fundament. Durch das konstruktive Miteinander stellen wir Qualität und nachhaltige Zufriedenheit sicher.
Es geht nicht darum, möglichst weit zu kommen. Es geht auch um den Stil!

Damit ein Unternehmen auf lange Sicht Erfolg generieren kann, muss es besser sein als seine Mitbewerber. Qualität, Fachkompetenz und Engagement sowie einzigartige Produkte und Dienstleistungen sind die Stärken, mit denen wir uns abheben. Wir arbeiten unermüdlich daran, zu den Besten zu gehören. Die grosse Zufriedenheit und Treue unserer Kunden bestätigt uns, dass wir auf dem richtigen Weg sind.

VERANTWORTUNG


Inzwischen wissen wir, was uns noch blüht - nämlich immer weniger.

Uns liegt die Umwelt sehr am Herzen. Deshalb ist ökologisches Handeln bei uns kein blosses Lippenbekenntnis, sondern Standard. Wir setzen uns für Nachhaltigkeit bezüglich der Gebäude sowie beim Bauen selbst ein. Mit etlichen Massnahmen für Lärm- und Umweltschutz sorgen wir für ein angenehmes Klima. Unsere Mitarbeitenden sind genauestens informiert und werden immer wieder auf den neuesten Stand gebracht, denn nur wenn alle am gleichen Strick ziehen, kann man wirklich etwas bewegen.

SPONSORING


Fabienne Schweizer (*10. August 1997) ist eine der erfolgreichsten Ruderinnen der Schweiz. Seit vielen Jahren gehört sie zum Nationalkader und hat sich auf der internationalen Bühne etabliert. Mit eiserner Disziplin, unermüdlichem Training und einer grossen Leidenschaft für ihren Sport kämpft sie sich stetig an die Weltspitze.

Bestleistungen und Highlights:
• Silbermedaille bei der U23-Weltmeisterschaft 2016 im Leichtgewichts-Doppelvierer (Rotterdam)
• Finalteilnahmen und Spitzenplatzierungen bei Europameisterschaften 2023 in Bled
• 4. Platz im A-Finale der Weltmeisterschaften 2023 in Belgrad – damit Olympia-Qualifikation für Paris 2024
• Teilnahme an den Olympischen Spielen 2024 in Paris, dort knapp am Podest vorbei (4. Platz)
• Mehrfache Schweizer Meisterin im Rudern

«Rudern ist für mich mehr als ein Sport – es ist Teamgeist, Durchhaltewillen und die Freude, immer wieder über die eigenen Grenzen hinauszuwachsen.»
– Fabienne Schweizer

Ziele: Fabienne arbeitet kontinuierlich daran, ihre internationale Spitzenposition zu festigen und weitere Podestplätze bei Welt- und Europameisterschaften zu erreichen.

Lars Wolfisberg (*24. April 2003) ist ein aufstrebendes Talent im Schweizer Hammerwurf. Mit gerade einmal Anfang zwanzig hat er bereits beeindruckende Weiten erzielt und sich sowohl national als auch international einen Namen gemacht. Seine Leidenschaft für den Sport kombiniert er mit einem starken akademischen Hintergrund – er gilt als ebenso zielstrebig im Studium wie im Training.

Bestleistungen und Highlights:
• Persönliche Bestleistung: 71,51 m (Albi, Juli 2024)
• Erster Schweizer U23-Athlet über der 70-Meter-Marke (70,87 m, Juni 2024)
• Schweizer Meister 2023 und 2024 im Hammerwurf
• Gold bei den Winterwurf-SM 2025 mit 68,38 m
• Saisonbestleistung von 71,06 m beim European Throwing Cup 2025 in Nikosia (4. Platz)

«Jeder Wurf ist ein neuer Versuch, stärker, präziser und fokussierter zu sein – ich möchte zeigen, dass sich harte Arbeit immer lohnt»
– Lars Wolfisberg

Ziele: Lars strebt nach Medaillen bei internationalen Meisterschaften und richtet seinen Fokus langfristig auf die Olympischen Spiele 2028.
Wir sind stolz, die sportliche Reise von Fabienne Schweizer und Lars Wolfisberg aktiv unterstützen zu dürfen. Ihre Leidenschaft, ihr Wille und ihre inspirierenden Leistungen sind ein Vorbild – nicht nur im Sport, sondern auch im Alltag. Gemeinsam möchten wir dazu beitragen, dass beide Athleten ihre grossen Träume verwirklichen können.

FIRMENGESCHICHTE


Am 1. September 1999 hat ein dreiköpfiges Team den Grundstein für die Firmengeschichte der Frühauf Gruppe gelegt. Im Jahr 2024 durften wir stolz auf das bisher Erreichte zurückblicken und unser 25-Jahr-Jubiläum feiern.

Unser Dank geht an alle Wegbegleiterinnen und Wegbegleiter:
• An unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für ihre Tatkraft und ihren Teamgeist
• An die Familien unserer Mitarbeitenden für ihre Verbundenheit
• An unsere Kundinnen und Kunden für ihre Aufträge und ihr Vertrauen
• An unsere Geschäftspartner und Lieferanten für die konstruktive Zusammenarbeit
• An die Behörden und die Bevölkerung des Kantons Obwalden für die grosse Wertschätzung
• An unsere Sponsoring-Partner für ihre grossartigen Leistungen

Wir freuen uns auf die nächsten Jahre und sind jederzeit gerne für Sie FRÜH AUF!
Die Geschichte der Frühauf-Gruppe beginnt im Jahr 1999. Mit der damals in Alpnach gegründeten Einzelfirma Frühauf Bauteam etablierten wir uns rasch als Bauunternehmen in den Bereichen Umbau sowie Bohren und Schneiden – noch heute unsere unternehmerischen Kernbereiche. Nach drei Jahren des Erfolges wurde die Einzelfirma in die Frühauf Bauteam AG umgewandelt. Unsere besonderen Stärken sind der staubfreie Umbau bewohnter oder gewerblich genutzter Räumlichkeiten und Bauten mit erhöhten Anforderungen bzw. eingeschränkten Rahmenbedingungen (z. B. Spitäler, Lebensmittel- und Mikroindustriebauten sowie klassische Industriebauten).
Mit der Gründung der Frühauf Rundum GmbH im Jahr 2003 haben wir das bestehende Angebot erheblich ausgebaut. Gipserarbeiten, Sanierungen, Brandschutz, sowie Gartengestaltung, Gartenbau, Beschattung, Wind- und Sichtschutz ergänzen seither unser Leistungsspektrum. Die enge Zusammenarbeit mit der Frühauf Bauteam AG stellte auch grössere Umgebungsarbeiten im Gartenbau aus einer Hand sicher.
Das Wachstum und die zunehmende Bedeutung des Bereichs Gartenbau führte 2015 schliesslich zur Gründung der Frühauf Gartenbau GmbH. Damit wurden die Bereiche Gartengestaltung, Gartenbau, Beschattung, Wind- und Sichtschutz aus der Frühauf Rundum GmbH verselbständigt. So war der Weg frei für eine weitere Spezialisierung dieser Bereiche
Die zunehmende Bedeutung der Abteilung Bohren und Schneiden innerhalb der Frühauf Bauteam AG führte ebenfalls im Jahr 2015 dazu, dass dieser Bereich verselbständigt wurde. Die neu gegründete Frühauf Bohren und Schneiden GmbH plant und realisiert Bohrungen in jeder Form und Grösse und trennt Beton oder Mauerwerk im Alt- und Neubau. Dabei legen wir grössten Wert auf eine saubere Ausführung und einen zuverlässigen Spritzschutz. Auch sorgen wir für eine fachgerechte und vorschriftsgemässe Entsorgung

ANLÄSSE


ARBEITSSICHERHEIT


Auf Nummer sicher gehen.

Die Sicherheit, Gesundheit und das Wohlbefinden der Mitarbeitenden sowie die Sicherheit von Kunden, Lieferanten, Besuchern und Fremdfirmen, die sich in unserem Unternehmen aufhalten und mit uns zusammenarbeiten, sind uns ein zentrales Anliegen.
Einerseits stehen die klassischen Sicherheitsmassnahmen auf der Baustelle, andererseits aber auch die Ausbildung und die kontinuierliche Weiterbildung unserer Mitarbeitenden im Fokus.

Durch regelmässige firmeninterne Kontrollen und durch unangemeldete Überprüfungen durch Fachleute können wir die Sicherheit und Ordnung auf unseren Baustellen noch besser gewährleisten.
Mit internen Sicherheitsschulungen wird gewährleistet , dass unsere Mitarbeiter jederzeit in Notfallsituationen angemessen handeln können. Unsere Mitarbeiter werden durch Fachleute auf dem neusten Stand der Sicherheit und der Technik geschult.

FÜREINANDER & MITEINANDER


Die gesellschaftlichen Entwicklungen nehmen zunehmend Einfluss auf den Arbeitsmarkt. Statt einen ausgewogenen Generationenmix anzustreben, werden jüngere und ältere Mitarbeitende immer mehr gegeneinander ausgespielt. Älteren Mitarbeitenden wird vorgehalten, zu wenig flexibel und weniger leistungsfähig zu sein, jüngeren Mitarbeitenden wird ihre mangelnde Erfahrung angekreidet.
Unsere Firmenphilosophie befürwortet eine ausgewogene Mischung der Generationen. Denn wir sind überzeugt: Generationen können sich gegenseitig befruchten und das Beste aus sich herausholen. Deshalb haben wir das Projekt «Füreinander – Miteinander» ins Leben gerufen.
Junge Menschen bringen aktuelles Schulwissen, Schwung und Dynamik in ein Unternehmen. Ältere Menschen verfügen über einen grossen Erfahrungsschatz, sie beherrschen das Handwerk und sie mussten sich schon unzählige Male kreative Lösungen einfallen lassen. Nur die Mischung dieser Stärken bringt alle weiter. Die Jungen profitieren von den Älteren und umgekehrt. Und das Unternehmen profitiert vom Resultat dieser gegenseitigen Befruchtung.
Die Digitalisierung dürfte diese Erkenntnis weiter bekräftigen. Denn zunehmend werden Algorithmen das rein theoretische Wissen ersetzen. Erfahrung, Kreativität und Abgeklärtheit sind künftig gefragte Eigenschaften. Und diesbezüglich sind die Älteren im Vorteil. Sie haben das theoretische Wissen schon mehrfach in der Praxis unter Beweis gestellt. Sie sind gescheitert, haben daraus gelernt und sind wieder aufgestanden. Speziell in der Baubranche ist dieser Erfahrungsschatz erfolgsentscheidend. Um Bauprojekte zu realisieren, braucht es Qualitäten wie:
- Expertenwissen aus langjähriger Berufspraxis
- Urteilsfähigkeit
- Durchsetzungsvermögen
- Entscheidungsstärke
- Hohe Zuverlässigkeit
- Grosses Pflicht- und Verantwortungsbewusstsein
- Hohe Qualitätsansprüche
Diese Qualitäten sind bei jungen Fachleuten frisch ab der Ausbildung noch nicht vorhanden. Und diese Qualitäten lassen sich nicht durch digitale Algorithmen ersetzen. Deshalb spielt ausgerechnet die Digitalisierung den älteren Berufsleuten in die Händen. Sie stehen heute in der Verantwortung, den Elan, die Leistungsbereitschaft und die Neugierde ihrer jungen Kolleginnen und Kollegen zu fördern, sich davon anstecken zu lassen und gemeinsam die Pfähle der Zukunft einzuschlagen.
In der Praxis sieht unser Konzept so aus, dass wir den Austausch zwischen jüngeren und älteren Mitarbeitenden gezielt fördern. Zunächst sieht unsere Personalpolitik einen ausgewogenen Mix aus jüngeren und älteren Arbeitskräften vor. Wir beschäftigen Studierende, bilden Lernende aus und halten an unseren langjährigen älteren Mitarbeitenden fest. In regelmässigen gemeinsamen Weiterbildungen fördern wir den Austausch: Die Jungen vermitteln ihr aktuelles Wissen, tragen Verantwortung und sammeln praktische Erfahrung. Die Älteren geben ihr Know-how und ihre Erfahrungen weiter. Die Erfahrung zeigt, dass beide Seiten von diesem Austausch profitieren und die neu erworbenen Stärken im Alltag umsetzen.
191679042